BLOG
POLYOMMATES icarus versus PLEBEJUS ssp.
Heute stelle ich einen kleinen Vergleich der Beiden bezüglich Flügelfarben an. Beide Falterarten entstammen der 2. Generation und sind Männchen. Die Arten des Komplexes aus Plebeius argus/idas/argyrognomon sind schwer zu unterscheiden. Vermutlich handelt es sich hier um Plebejus argyrognomon. Allen Drei gemeinsam sind die "metallischen" Flecken an der Flügelunterseite. Bemerkenswert war noch die Tatsache das die beiden Arten unterschiedliche Nachtruheplätze bevorzugen. Während ich P. icarus an diesem Fundort fast immer auf vertrockneten Pflanzenstängel der Kamille vorfand, befanden sich die Ruheplätze von Plebejus 100m entfernt in Gräsern.

Plebejus ssp.

Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) - Hauhechel-Bläuling

Plebejus ssp.

Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) - Hauhechel-Bläuling